
Filmvorführung „The Chocolate War – im Kampf gegen die milliardenschwere Schokoladenindustrie“ am 17.11.2025 um 18.00 Uhr in der Stadtbibliothek Bremerhaven
Gemeinsam mit dem INKOTA-netzwerk e. V. wird die Steuerungsgruppe Fairtrade-Stadt Bremerhaven den Dokumentarfilm „The Chocolate War“ in der Stadtbibliothek zeigen. – Eintritt ist kostenfrei – Wir freuen uns über eine Spende.
Der Dokumentarfilm begleitet den US-amerikanischen Anwalt Terry Collingsworth dabei, wie er Beweismaterial sammelt, um Nestlé wegen Beihilfe zur ausbeuterischen Kinderarbeit und -sklaverei auf ivorischen Kakaoplantagen zu verklagen. Gemeinsam mit lokalen Gruppen zeigen wir den Film an vielen Orten in Deutschland. Im Anschluss an den Film wollen wir mit den Zuschauer*innen und den begleitenden Gruppen diskutieren: Was sind die Ursachen dafür, dass ausbeuterische Kinderarbeit immer noch Alltag auf Kakaoplantagen in Westafrika ist? Welche Verantwortung tragen Schokoladenunternehmen in Deutschland für das Problem? Und was hat sich seit Einführung des deutschen Lieferkettengesetzes getan?
Menschen in Deutschland essen pro Person und Jahr ca. 9 kg Schokolade und schaffen es damit, zusammen mit der Schweiz, auf Platz 1 im weltweiten Vergleich des Schokoladenkonsums. Ein wichtiger Bestandteil von Schokolade ist der Kakao. Er kommt ursprünglich aus Mexiko und kam im 16. Jahrhundert zum ersten Mal nach Europa. Seit Ende des 18. Jahrhunderts wird er in afrikanischen Ländern angebaut und mittlerweile wird ein Großteil des Kakaos in Westafrika angebaut, vor allem in der Côte d‘Ivoire und Ghana. Zusammen machen die zwei Länder ca. 58 % der globalen Kakaoproduktion aus, insgesamt kommen sogar 70 % des Kakaos aus Westafrika.
Doch die Situation der Kakaobäuer*innen ist prekär und Kinderarbeit ist ein großes Problem. Diesem Thema widmet sich der Film „The Chocolate War“.
Regie: Miki Mistrati • Dänemark 2022 • 58min • OmU: Engl./Franz. mit deutschen Untertiteln
Kommt vorbei, schaut den Film mit uns und diskutiert mit!