Nord-Süd-Forum Bremerhaven e.V.
ist ein Bündnis verschiedener Gruppen, Organisationen und interessierter Einzelpersonen, die sich mit der Nord-Süd-Problematik, mit Menschenrechts- und Umweltfragen auseinandersetzen. Durch die Vernetzung werden Aktivitäten gebündelt und wirkungsvoller durchgeführt. Nord-Süd-Foren arbeiten in vielen Städten Europas. Den Anstoß zu ihrer Bildung gab eine Initiative des Europarates im Jahre 1988. Das Nord-Süd-Forum in Bremerhaven besteht seit 1989.
Außerdem ist der Verein Träger des Eine-Welt-Zentrums und der Eine-Welt-Promotor*innen-Stelle in Bremerhaven
Öffnung Eine-Welt-ZentrumTerminabsprachen und Fragen: Kerstin Ulke,ulke@nsf-bremerhaven.de und Tel. 0471/5010094 |
Unsere aktuellen Themen:
Verkehrswendebündnis Bremerhaven
Zur nachhaltigen Erhöhung der Lebens- und Aufenthaltsqualität in Bremerhaven und im Umland und zur Erreichung der Klimaziele bedarf es einer Mobilitätswende für die Stadt und die Region. Dafür setzt sich das Verkehrsbündnis ein und erwartet von den politisch...
Veranstaltung „Gespräch mit Nachkommen von Gastarbeiter*innen aus der Türkei“
Von mutigen Frauen und selbstbewussten Jugendlichen Von der ersten Gastarbeiter-Generation aus der Türkei zur Multikultigeneration im DIALOG Die lange Geschichte von DIALOG-Verein für gleiche Rechte geht zurück auf den 1981 gegründeten Demokratischen Arbeiterverein....
Video „Stell dir vor, du musst fliehen…“ zum Welttag des Flüchtlings am 20. Juni 2021
Zum Welttag des Flüchtlings am Sonntag, den 20. Juni hat der AK Migration und Flüchtlinge den etwa 15 minütigen Videofilm "Stell dir vor, du musst fliehen...." aufgenommen. Dieser setzt sich mit den Problemen der Flucht und der menschenunwürdigen Situation an den...
Bremerhavener Radsatire-Film
Liebe Bekannte, Freund*innen, Radbegeisterte, Behördenmuffel-Verachter, nachdem das Bauordnungsamt vor dem 19.1.2021 die Absicherung einer Baustelle in der Schleusenstraße verfügt hat, die gegen viele Richtlinien-Vorgaben verstößt und wie selbstverständlich Geh- und...
Film zu Nachhaltigkeitsziel 14 „Leben unter Wasser“
„Mein Name ist Tom. Ich bin ein Fisch und lebe im Meer. Leider gibt es hier viel Mikroplastik und das gefährdet uns Fische.“ Im Winter 2020 haben Schüler*innen der Johann-Gutenberg-Schule interessante und unterhaltsame Lernvideos zu den Themen Mikroplastik,...
Podcast „Der Mensch braucht Meer“
Der Mensch braucht Meer! Hier können Sie den Podcast in voller Länge anhören. Der Mensch braucht Meer von Nord-Süd-Forum Bremerhaven e.V. ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz. Schüler und Schülerinnen aus Jahrgangsstufe 9...